Pflegehinweise zur Tätowierung

Du hast ein neues Tattoo bekommen! Jetzt sollst du die 
folgenden Punkte genau befolgen, da es aufgrund von nachlässiger 
oder falscher Pflege zu einer schlechten Abheilung führen kann, 
unter der die Qualität des Bildes leidet. Und dein garantie auf gratis nachstechen verfallen. 

  • Das frisch erstellte Tattoo ist von uns mit einem Folienverband/second skinn aufkleber versorgt worden, damit vorerst keine Luft und kein Dreck an das Bild kommt. In den nächsten Stunden wird noch etwas Wundwasser und eventuell ein bisschen Blut aus der leichten Wunde austreten, sodass dies sich unter der Folie sammelt. 

 

  • Folienberband:            

 

  • Entfern diesen Verband nach frühestens 2 Stunden, spätestens aber am Abend/morgens nächten tag und reinig das Tattoo nur mit klarem Wasser. Zum Abwaschen benutze bitte lediglich deine Hände und zum Abtrocknen ein sauberes fußelfreies Tuch (z.B. Küchenrolle), mit dem Sie die Wunde vorsichtig abtupfen. 

 

Secondskinn aufkleber:

 

  • Entfernen Sie diesen Verband nach frühestens 3tagen (oder wenn dieser sich von selbs lösst, spätestens abernach 4 tagen und reinig das Tattoo nur mit klarem Wasser. Zum Abwaschen benutze bitte lediglich deine Hände und zum Abtrocknen ein sauberes fußelfreies Tuch (z.B. Küchenrolle), mit dem Sie die Wunde vorsichtig abtupfen. 

 

  • Am gleicehn Tag das die folie/aufkleber abgemacht ist, kannst du das Tattoo mit einer PH-hautneutralen und parfumfreien Waschlotion reinigen oder sauberes wasser. (bitte darauf achten das deine hände SAUBER sind). Dannach dünn eincremen mit ein TATTOOBUTTER. Dies wiederholen Sie über den Tag verteilt noch 1-2 Mal.
    • Bei nutzung Bepanthen, Vaseline, panthinolcreme etc. verfällt die garantie auf nachstechen in halb von 6 Monaten nach es stechen von dein tattoo

 

  • Das Tattoo sollte regelmäßig eingecremt werden! Je nach Hautbeschaffenheit kann dies mehrmals am Tag notwendig sein. Es darf auf keinen Fall zu sehr austrocknen, da sich sonst Risse bilden und somit Farbverlust oder Narben drohen. Aber auch zu häufiges oder zu dickes Eincremen ist ungünstig. Die Hautporen können verstopfen und sich Pusteln bilden. Das Tattoo kann zudem aufweichen und verstärkt Farbe verlieren. Wir empfehlen 2-3 Mal täglich.

 

  • Es bilden sich in den nächsten Tagen zunächst milchige Hautschichten und Schorf, die das Tattoo blass erscheinen lassen. Die abheilende Haut kann sich wie bei einem Sonnenbrand auch pellen. Die Haut fängt später zusätzlich an zu jucken, was ein Zeichen der Abheilung ist.  
    WICHTIG: NICHT KRATZEN oder den Schorf per Hand entfernen! Sie entfernen sonst auch Farbpigmente der Tätowierung.

 

  • Vermeid in den folgenden Tagen Vollbäder, da die Haut dabei aufweicht und dies zu einem Farbverlust führen könnte. Außerdem sollten Sie in den nächsten 3-4 Wochen direkte Sonneneinstrahlung, sowie Sauna-, Solariums- und Schwimmbadbesuche vermeiden.

 

  • Auch nachdem Ihr Tattoo vollständig abgeheilt ist, sollte es regelmäßig gepflegt und geschützt werden, denn wie Ihre Haut ist auch die Tätowierfarbe lichtempfindlich. Vor intensiven Sonnenbädern oder dem Solarium sollte das Tattoo mit Sonnencreme geschützt werden.                                                                        

     

 

 

 

 

Fragen oder problemen mit dein tattoo? Frage nicht Dr. Google oder dein beste freund(in) was noch nie ein tattoomaschienen angefasst hat aber dein tattoowierer!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.